Die Deutsche Messe verwendet Cookies, um die Website bestmöglich an die Bedürfnisse unserer Besucher anpassen zu können. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Infos zum Datenschutz
Verschärfter Wettbewerb mit Firmen aus der IT-Branche auf der einen, nur langsame und zögerliche Digitalisierung auf der anderen Seite: Das sind nach der Umfrage der Bitkom Research die Hauptprobleme deutscher Unternehmen. Zwar sehen 86 % der Befragten in der Digitalisierung eher Chancen als Risiken, doch die Diskrepanz zwischen den Technologien, denen die Unternehmen hohe Relevanz für die Wettbewerbsfähigkeit bescheinigen, und ihren Investitionen in genau diese Technologien ist enorm: So nutzt nur 2 % der Unternehmen Blockchain-Technologie, obwohl sie von über 50 % als "besonders relevant" bezeichnet wird.
Zunehmenden Wettbewerbsdruck bescheinigt auch Michael Rasch, Partner und Digital Transformation Leader bei der Steuer- und Unternehmensberatung PwC, der Wirtschaft in einem Interview : "Der Markteintritt für Startups ist heute viel leichter. Denn dank neuer Technologien wie Cloud Computing benötigen sie viel weniger Startkapital. Das verschärft einerseits den globalen Wettbewerb und erhöht andererseits die Innovationsgeschwindigkeit." Ein deutliches Gefälle zeigt sich seiner Ansicht nach zwischen den unterschiedlichen Branchen. So seien Medienunternehmen bereits deutlich weiter mit der Digitalisierung als beispielsweise das Gros der Maschinenbauer.